Pressemitteilung · 12.12.2002 Das Rasen auf der Treene in Friedrichstadt hat ein Ende

In einem Brief an den SSW-Landtagsabgeordneten Lars Harms hat das Wirtschaftsministerium mitgeteilt, dass der Kreis Nordfriesland ab sofort berechtigt ist, auf dem Verordnungswege eine Befahrensregelung für die Untere Treene bei Friedrichstadt zu erlassen. Bisher ist es so, dass Badende und andere Nutzer dieses Gewässers regelmäßig durch rasende Bootsbenutzer gefährdet und gestört wurden. Dieser Zustand hält schon seit einigen Jahren an und ist in diesem Jahr besonderes ausgeprägt wahrgenommen worden.

Mit diesem Ergebnis seiner Bemühungen zeigte sich Harms sehr zufrieden. „Dass der Wirtschaftsminister den Weg für eine vernünftige Regelung geebnet hat, war dringend notwendig, da eine gesetzliche Regelung vermutlich noch länger auf sich warten lassen wird. Hier ist schnell und unkompliziert im Sinne der Betroffenen gehandelt worden.“, sagte Harms.
In einem Schreiben hatte Harms vor kurzem die Problematik gegenüber dem Wirtschaftsministerium deutlich gemacht. In der Antwort wird nun darauf verwiesen, dass es sich im konkreten Fall um eine Maßnahme der Gefahrenabwehr handele und man daher gemäß Landesverwaltungsgesetz, den Kreis ermächtigen könne, eine entsprechende Verordnung zu erlassen. Dies wird dem Kreis nun umgehend mitgeteilt, damit er handeln kann.
„Der Kreis Nordfriesland hat ja schon im Vorwege angekündigt schnell zu handeln, so dass dann in Kürze eine Verordnung gelten wird, die die Befahrung der Unteren Treene mit Booten eindeutig regeln wird. Damit hat das Rasen auf der Treene in Friedrichstadt ein Ende und es kehren endlich wieder geregelte Zustände ein,“ sagte Harms

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen