Pressemitteilung · 18.11.2009 Der SSW gratuliert der Schleswigschen Partei

Der SSW gratuliert der Partei der deutschen Minderheit, Schleswigsche Partei (SP), zum gestrigen Wahlerfolg bei den Kommunalwahlen in Dänemark. „Der Stimmenzuwachs um 22,6 % ist ein riesiger Erfolg für die deutsche Minderheit und auch ein gewaltiger Schub für die Minderheiten- und Regionalpolitik im deutsch-dänischen Grenzland“, freut sich der SSW-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Flemming Meyer.

„Die SP hat sich in diesem Wahlkampf so stark wie noch nie als regionale Alternative zu den dänischen Parteien präsentiert. Der Zuwachs an Stimmen und Mandaten ist ein deutliches Zeichen dafür, dass diese Strategie aufgegangen ist. Ganz offensichtlich gehen die historisch bedingten Ressentiments gegen die deutsche Minderheit in Süddänemark zurück. Dieses ist nicht nur ein positives Signal für das Zusammenleben von Mehrheit und Minderheit im Grenzland. Es ist auch ein gutes Fundament, um gemeinsam eine moderne Minderheiten- und Regionalpolitik in unserer Region voranzutreiben“, erklärt der SSW-Parteichef.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen