Pressemitteilung · 28.08.2014 Eine Neuplanung würde uns 20 Jahre zurück werfen

Zum vom Grünen Landesverband vorgestellten „Grünen Weg nach Westen“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:


Die Grünen haben ohne Zweifel keine Mühen gescheut, sich eigene Gedanken über die Ertüchtigung einer Ost-West-Verbindung zu machen. So lobenswert dieser Vorstoß ist, so unrealistisch ist es leider auch, die Tangente samt westlicher Umgehung Hamburgs noch einmal neu zu überplanen. Das würde uns 20 Jahre zurück werfen und wäre den Menschen im Land weder vermittelbar noch zumutbar. 

Gleiches gilt für die vorgeschlagene Elbquerung Brunsbüttel-Cuxhaven. Eine Tunnellösung bei Brunsbüttel käme die Steuerzahler nochmals 200 Mio. Euro teurer als der von den Grünen stets auch wegen der Kosten abgelehnte Tunnel bei Glückstadt. Das ergibt ebenso wenig Sinn wie eine Fährverbindung, mit der das nächste Nadelöhr schon vorprogrammiert wäre. Die A20 –Planungen müssen zügig und gründlich fortgesetzt werden. Alles andere ist unrealistisch.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen