Pressemitteilung · 03.08.2021 Einladung zur Pressekonferenz

Die Minderheitenparteien SSW und SP legen ein Eckpunktepapier vor, wie die deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig verbessert werden soll.

Die Minderheitenparteien SSW und SP laden am 
Freitag den 6. August um 10 Uhr im Flensborghus, Norderstraße 74 
zu einer Pressekonferenz ein, um das gemeinsame Eckpunktepapier „Neuer Schub für Sønderjylland-Schleswig als starke Wachstumsregion im Norden Europas“ für die zukünftige deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Grenzregion zu präsentieren. 
Wenn die Pandemie hoffentlich bald überwunden ist, gilt es die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu reaktivieren und endlich wieder voranzubringen. Die regionalen Minderheitenparteien SSW und SP sehen sich als Impulsgeber und Brückenbauer dieser für die Zukunft unserer Bürgerinnen und Bürger so wichtigen Zusammenarbeit. 
Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer und der SP-Vorsitzende Carsten Leth Schmidt werden gemeinsam mit Stefan Seidler vom SSW und Stephan Kleinschmidt von der SP konkrete Eckpunkte für eine noch bessere deutsch-dänische Zusammenarbeit in der Region vorstellen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.  

Mit freundlichen Grüßen, 

Flemming Meyer, Südschleswigscher Wählerverband
Carsten Leth Schmidt, Schleswigsche Partei 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen