Pressemitteilung · 12.03.2014 Etappensieg für die Saatgut-Vielfalt

Zur Entscheidung des Europäischen Parlaments zur Saatgut-Verordnung erklärt der agrarpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die massiven Proteste der Bauern und Kleingärtner sind erhört worden: 

Eine überwältigende Mehrheit von 650 Abgeordneten im Europäischen Parlament hat den Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Saatgutverordnung niedergestimmt.
Damit ist ein erster, wichtiger Etappensieg für den Erhalt unserer Saatgut-Vielfalt errungen. Der Kampf ist allerdings erst dann gewonnen, wenn auch die EU-Staaten den industriefreundlichen Vorschlag der Kommission ablehnen.
Deshalb ist es wichtig, dass wir weiterhin unsere Stimme erheben gegen die Einheits-Saat nach Gusto der großen Saatgutkonzerne Monsanto, Dupont und co.


Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 20.11.2025 Schule muss auf das Leben vorbereiten

„Unsere Schülerinnen und Schüler wünschen sich Lebenspraxis. Sie möchten lernen, unabhängig und allein mit den Anforderungen des Alltags zurecht zu kommen.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen