Pressemitteilung · 21.05.2021 Husumer Dockkoog: Land will Flächen zur Deichverstärkung ersteigern

Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat die Landesregierung heute ermächtigt, Landflächen zu ersteigern, um die Deichverstärkung „Husumer Dockkoog“ voranbringen zu können (Drs. 19/2925). Für den Husumer SSW-Politiker Lars Harms ein historischer Moment.

Es handelt sich dabei um mehrere Grundstücke in der Größe von insgesamt 44 Hektar, die sich im Privatbesitz einer Erbengemeinschaft befinden und noch in diesem Jahr durch Zwangsversteigerung aufgelöst werden sollen. Der Verkehrswert der Grundstücke beträgt laut Gutachten knapp über eine Million Euro. Um einen Zuschlag zu gewährleisten, hat der Landtag jedoch bis zu 2,22 Mio. Euro für den Erwerb freigegeben.

"Mit dem Erwerb dieser Grundstücke können wir nicht nur die Deichverstärkung und damit den Küstenschutz entscheidend voran bringen, sondern auch den Weg für die geplante touristische Entwicklung des Gebiets freimachen", freut sich Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag.

Der Weg dorthin war indes lang. Erst nach vielen Jahren war es gelungen, Angehörige der Berliner Investoren zu finden, die die Flächen einst vor 50 Jahren erwarben, um dort auf Warften Häuser zu bauen. Die Suche nach den Erben führte zum Teil ganz bis nach Israel.

"Insofern haben wir heute auch ein Stück weit Geschichte geschrieben im Landtag", sagt der Husumer SSW-Politiker. Es gelte wie so oft das Sprichwort: Was lange währt, wird endlich gut.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen