Pressemitteilung · 06.12.2018 Jamaika lenkt ein: Schleswig-Holstein stärkt Familienbildungsstätten

Die Arbeit der Familienbildungsstätten soll gestärkt werden. SSW, SPD, CDU, FDP und Grüne einigten sich heute im Sozialausschuss auf einen gemeinsamen Antrag. Hierzu erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

(Nr. 255/2018) Es ist besser auf halber Strecke umzukehren, als auf dem falschen Weg zu bleiben. Dieses alte Sprichwort hat die Jamaika-Koalition nun offenbar beherzigt und sich entschieden, die Familienbildungsstätten (FBS) wie von SSW und SPD gefordert stärker zu fördern. 
Im letzten Jahr sah das noch anders aus: Als die Diakonie auf die chronische Unterfinanzierung der Familienbildungsstätten hinwies, ließ Minister Heiner Garg sie abblitzen und verwies auf die Zuständigkeit der Kommunen. Was einem Schlag ins Gesicht gleich kam. Ein wesentlicher Grund für die angespannte Lage der Familienbildungsstätten waren schließlich die Sparmaßnahmen der schwarz-gelben Carstensen-Regierung gewesen. Zuständiger Minister war auch damals Heiner Garg. 
Im Juni 2018 hatte der SSW Minister Garg öffentlich aufgefordert, den Familienbildungsstätten mindestens jenen Betrag zurück zu geben, den er ihnen seinerzeit weggenommen hatte. Doch auch diese Aufforderung ließ die Landesregierung an sich abperlen. 
Um so erfreulicher ist es, dass die regierungstragenden Fraktionen den Bedarf nun auch erkannt und sich auf eine Anhebung der Fördermittel verständigt haben. Auch wenn die in Aussicht gestellte Fördersumme nur ein erster Schritt sein kann: Besser kann man Geld fast nicht anlegen. Denn  aus persönlichen Besuchen vor Ort weiß ich, wie unermesslich wertvoll die Arbeit unserer Familienbildungsstätten für werdende Eltern und für die Familien ist. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen