Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 28.04.2025 Koalitionsversprechen gebrochen: Keine Eigenheimzulage in Sicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des SSW zur Eigenheimzulage (Drucksache 20/3141) erklärt der finanz- und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

CDU und Grüne haben den Menschen im Koalitionsvertrag eine Eigenheimzulage versprochen, die den Erwerb eines Eigenheims spürbar erleichtern sollte. Heute wissen wir: Dieses Versprechen ist gebrochen worden. Eine Eigenheimzulage gibt es nicht. Stattdessen verkauft die Landesregierung längst bestehende Kreditprogramme als angebliche Lösung – Kredite, die selbstverständlich zurückgezahlt werden müssen und die gerade für junge Familien zusätzliche Verschuldung bedeuten.

Eine echte finanzielle Entlastung beim Ersterwerb von Wohneigentum, wie sie CDU und Grüne in ihrem Koalitionsvertrag angekündigt haben, ist nicht erfolgt. Das ist besonders enttäuschend, weil der Traum vom Eigenheim für viele junge Familien im Land angesichts steigender Baukosten und hoher Zinsen ohnehin schon in weite Ferne gerückt ist.

Dass die Landesregierung jetzt auf Darlehensprogramme der Investitionsbank verweist, die es in weiten Teilen schon vor 2022 gab, ist ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver. Wer wirklich helfen will, muss auch liefern – und nicht nur alte Programme neu etikettieren.

Gerade mit Blick auf die stagnierenden Baugenehmigungen in Schleswig-Holstein wäre eine echte Eigenheimzulage dringend nötig gewesen, um neuen Schwung in den Wohnungsbau zu bringen und Familien beim Aufbau von Eigentum zu unterstützen. CDU und Grüne haben stattdessen auf Zeit gespielt – auf Kosten der Menschen, die auf das Regierungsversprechen vertraut haben.

Die kleine Anfrage samt Antwort der Landesregierung kann hier abgerufen werden.
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Die Menschen müssen im Zentrum stehen

„Wenn unser Anspruch eine echte, qualitative Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe ist, dann brauchen wir zwingend auch eine fachliche und vor allem sehr differenzierte Perspektive. Neben den Betroffenen selbst, müssen wir weitere Expertinnen und Experten beteiligen, die nicht nur mit der Kostenbrille draufschauen, sondern auch die Qualität der Leistungen in den Blick nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Kinderreiche Familien mitdenken!

„Kinderreiche Familien sind überproportional von Armut betroffen und in vielen Bereichen benachteiligt – sie müssen stärker in unseren Fokus und brauchen Unterstützung“

Weiterlesen