Pressemitteilung · 02.09.2014 Pflegekammer stärkt die Angestellten und damit auch die Pflege

Zum Kabinettsbeschluss über den Gesetzentwurf zur Einrichtung  einer Pflegekammer in Schleswig-Holstein erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 


Die Pflegekammer ist ein wichtiger erster Schritt, um die Bedingungen der Plegekräfte – und damit auch der zu Pflegenden - im Land maßgeblich zu verbessern. 

Bisher hatten die Pflegekräfte stets das Nachsehen, wenn es darum ging, in unserem verkammerten Gesundheitssystem Gehör für ihre Interessen und Belange zu finden. 

Auch wenn eine Pflegekammer nicht alle Probleme lösen kann, wird sie den Angestellten im Pflegebereich künftig jedoch ertstmals ermöglichen, genau so geschlossen und wirkungsvoll für ihre Interessen einzutreten wie Ärzte, Apotheker und Psychotherapeuten es dank eigener Kammern seit jeher tun.  Über eine Berufsordnung wird es dann auch erstmals möglich sein, die Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten verbindlich zu vereinbaren. Auch dies wird wiederum dazu beitragen, die Pflegesituation für die Bügerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein zu verbessern.




Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen