Meldung · Jette Waldinger-Thiering · 15.03.2019 Schluss mit Gehalt nach Geschlecht

Anlässlich des heutigen Equal Pay Day erklärt die frauenpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

(Nr. 085/2019) In Schleswig-Holstein verdienen Frauen im Durchschnitt 20,5% weniger als Männer. Das ist miserabel. Erschreckend ist zudem, dass in den höheren Ausbildungen auch der höchste Lohnunterschied besteht. Auch das muss sich endlich ändern. Wir sollten viel transparenter über dieses heikle Thema sprechen. Denn mangelnde Lohngerechtigkeit geht nicht nur Frauen an – sie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem.
Es kann nicht angehen, dass Frauen im Jahr 2019 immer noch knapp 77 Tage unbezahlt arbeiten müssen. Dies wirkt sich nicht nur auf ihr Arbeitsleben aus, sondern führt auch zu Altersarmut.
Der Equal Pay Day macht deutlich, wie weit wir immer noch von Gleichberechtigung entfernt sind. Ich danke allen, die sich heute und an den folgenden Tagen auf vielfältigste Art mit Aktionen und Beratungsangeboten einbringen, um auf die schillernde Lohnungerechtigkeit zwischen Mann und Frau aufmerksam zu machen. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 02.09.2025 Tests ersetzen keine Lehrkräfte und Lernmittelfreiheit

Zur Vorstellung des Schuljahres 2025/26 durch Bildungsministerin Dorit Stenke erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 31.07.2025 Endlich Lohngerechtigkeit an Grundschulen

Ab morgen gilt: Alle ausgebildeten Grundschullehrkräfte werden in Schleswig-Holstein nach A13 bezahlt. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 30.07.2025 Die Kulturszene hängt am Tropf – und keiner fühlt sich verantwortlich

Die Kassen der Kommunen sind vielerorts leer. Wenn gespart werden muss, geht es zuerst der Kultur an den Kragen und nun kämpfen Theater, Kulturvereine und Museen ums Überleben. Doch wie ist der Wasserstand im Land? Die Antworten auf die Kleine Anfrage des SSW (Drucksache 20/3363) zeigen ein erschreckendes Bild.

Weiterlesen