Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 14.01.2021 Corona-Impfung: SSW begrüßt vereinfachte Terminvergabe

Zum künftig vereinfachten Verfahren zur Impfterminvergabe erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Ich freue mich, dass die Landesregierung Lernbereitschaft zeigt und der unwürdigen Hatz auf Impftermine ein Ende setzen will.
Ab Ende Januar sollen die über 80-Jährigen im Land ein Schreiben samt PIN erhalten, mit der sie sich telefonisch für einen Impftermin registrieren lassen können. Hierfür wird eine Hotline freigeschaltet, die montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar ist. Ohne Stress und Eile. Wie es sich gehört. Die Terminvergabe erfolgt dem Einvernehmen nach nach Alter gestaffelt.
Dass es wochenlanger Proteststürme aus Bevölkerung und Opposition bedurfte, die Landesregierung zum Umsteuern zu bewegen, ist ärgerlich und hat viele Menschen Nerven gekostet. Doch wie sagt der Volksmund: Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schlanke und gerechte Förderlandschaft statt Flickenteppich

„Schleswig-Holstein hat 328 Förderprogramme – und damit 328 Gründe, endlich mal zu sortieren und strukturiert aufzuräumen. Wir müssen aus der Analyse jetzt Konsequenzen ziehen – echte Vereinfachung, barrierefreie Digitalisierung und ausreichend Personal.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schleswig-Holstein bleibt in Sachen Blindengeld das Schlusslicht aller Länder

„Blinde und sehbehinderte Menschen bleiben in Schleswig-Holstein weiterhin benachteiligt“

Weiterlesen