Pressemitteilung · 08.09.2004 SSW-Wähler können die OB-Wahl entscheiden

Der Kreisvorstand hat eine aktive Beteiligung des SSW an der Flensburger Oberbürgermeisterwahl am 23.10.2004 beschlossen. Dazu sagt die Kreisvorsitzende des SSW Flensburg, Birgit Seidler :

Obwohl der SSW nicht mit einem eigenen Kandidaten an der Wahl teilnimmt, wollen wir unsere Mitglieder und Wähler motivieren, an der OB-Wahl teilzunehmen und sich ein eigenes Bild von den Kandidaten zu bilden. Die SSW-Wähler können die Wahl entscheiden - zumal der SSW 24% der Wählerinnen und Wähler in Flensburg repräsentiert. Deshalb laden wir am Mittwoch den 20. Oktober 2004 Abends zu einer großen Podiumsdiskussion unter der Moderation der SSW-Landtagsabgeordneten Silke Hinrichsen im neurenovierten Saal von Flensborghus ein.
Alle Kandidaten haben ihr Kommen bereits zugesagt. Wir werden neben unseren fünf Kernforderungen einen detaillierten Fragenkatalog zusammenstellen, an Hand dessen die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt Flensburg darlegen müssen.
Zudem werden wir allen vier Kandidatinnen und Kandidaten Gelegenheit geben, sich umfassend über die Situation der dänischen Minderheit in Flensburg zu informieren. Deshalb hat der SSW am 15./16. und 17. September zu Gesprächsrunden jeweils mit Frau Jaeger (Bündnis90/Die Grünen), Herrn Bürgermeister Trost (SPD), Herrn Tscheuschner (CDU) und Herrn Petersen (FDP) und Vertretern aller dänischer Organisationen eingeladen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen