Pressemitteilung · 17.09.1999 Umfrage: SSW kann Zünglein an der Waage werden

Zur heute veröffentlichen Meinungsumfrage von Radio Schleswig-Holstein äußerte sich die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, wie folgt:

"Leider wird der SSW in der RSH-Umfrage noch nicht berücksichtigt. Obwohl diese Umfrage nur Aussagen über die gegenwärtigen Trends erlaubt, zeigt sie trotzdem, daß die Perspektiven für den SSW spannend bleiben.

Geht man von den letzten Wahlergebnissen des SSW zu Landtags- und Kommunalwahlen aus - 2,5% bis 2,9% - dann könnten wir nach der Wahl durchaus das Zünglein an der Waage werden. Nach der aktuellen Umfrage kämen die F.D.P. und die Grünen nicht in den Landtag, die CDU läge nur knapp vor der SPD.

Ich gehe davon aus, daß der SSW mindestens wieder zwei Mandate erreichen wird. Dazu kommt, daß wir jetzt auch in Holstein wählbar sind. Ich rechne auch dort mit einem guten Ergebnis.

Der SSW geht also optimistisch in den Wahlkampf."

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Veranstaltung · 15.11.2025 Arbejderhistoriefestival 2025: Foredrag, debat, sang og musik om arbejderbevægelsens historie og kultur

Sæt et kryds i kalenderen: Den 15 november afholdes Arbejderhistoriefestivalen i Flensborg! Der venter jer spændende foredrag og diskussioner om arbejderbevægelsen i Danmark og Tyskland, strejker og spionage i grænseregionen.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen