Press release · 02.02.2018 #A13jetzt: Der SSW zeigt, wie es geht

Der SSW geht mit einem umfassenden und durchfinanzierten Maßnahmenpaket in die Haushaltsberatungen 2018. Darunter die sofortige Gleichstellung der Grundschullehrkräfte, mehr Unterstützung für Tierheime und Wohnungslose und zusätzliche Stellen für Polizei und Justiz. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:


Dass Schleswig-Holstein sich insbesondere im Grundschulbereich auf einen massiven Lehrkräftemangel zubewegt, wurde zuletzt durch eine Bertelsmann-Studie hinreichend dokumentiert. Bis 2025 werden 1500 zusätzliche Grundschullehrkräfte benötigt, um eine adäquate Unterrichtsversorgung im Land zu gewährleisten. Da der Lehrermangel ein bundesweites Problem ist, ist ein Wettlauf der Länder um ausgebildete Lehrkräfte bereits vorprogrammiert. Und hier wird dann auch die Bezahlung eine zentrale Rolle spielen. Deshalb hatte der SSW bereits in seinem Wahlprogramm zur Landtagswahl eine Anhebung der Bezahlung auf Besoldungsstufe A13 und damit die Gleichstellung der Grundschullehrkräfte gefordert. Mit unserem Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf der Landesregierung zeigen wir, dass diese Forderung bereits in 2018 umsetzbar und gegenfinanzierbar ist. Aber können reicht natürlich nicht – man muss es auch wollen. Insofern sind wir gespannt, wie sich die Landesregierung zur überfälligen Gleichstellung positionieren wird. 

Neben weiteren Stellen für Justiz und Polizei beinhalten die Änderungsanträge des SSW zum Haushaltsentwurf auch ein ganzes Maßnahmenpaket sozialer und kultureller Verbesserungen. So wollen wir insgesamt eine Million Euro investieren, um mehr Beratung und zusätzliche Plätze in Notunterkünften für Wohnungslose zu ermöglichen, und wir wollen die Tierheime erstmals auch aus Landesmitteln umfassend und nachhaltig unterstützen. Wir stärken die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung, die Frauenberatung,  Selbsthilfegruppen, die Emanzipationsarbeit von Lesben und Schwulen sowie die Gewaltprävention im Land. Die Entleihegebühren für Bibliotheken sollen landesweit entfallen, die Zuschüsse für die Sprachen- und Kulturarbeit der Minderheiten erhöht, und die Soziokultur im Land besser gefördert werden.
So geht gute Politik für Schleswig-Holstein!  

<link http: www.ssw.de fileadmin user_upload ssw.de presse downloads textservice haushalt-2018-ssw.pdf external-link-new-window>Die Kostenrechnung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen