Press release · 03.12.2001 Das gegliederte Schulsystem hat keine Zukunft

Die bildungspolitische Sprecherin des SSW Anke Spoorendonk war nicht wirklich überrascht über das schlechte Abschneiden des deutschen Schulsystems im internationalen Vergleich:

„Es sollte allen Verantwortlichen zu denken geben, dass in den Industrieländern, die im Schulleistungstest „Pisa“ weit vor der Bundesrepublik liegen, die Schülerinnen und Schüler bis zur neunten Klasse gemeinsam die Schule besuchen. Wenn es also eines letzten Beweises bedarft hat, dann haben wir es jetzt schwarz auf weiß: Das gegliederte Schulsystem hat keine Zukunft. Es verschlechtert die Chancengleichheit für Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien und trägt dazu bei, dass die Bundesrepublik ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr bringt. Denn ohne gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann kein Staat konkurrenzfähig bleiben,“ so Anke Spoorendonk.

Die SSW-Politikerin wies darauf hin, dass der SSW schon seit Jahren in den bildungspolitischen Debatten des Landtages grundlegende Reformen des Schulsystems und auch der Lehrerausbildung gefordert hat: „Leider versucht man immer nur an den Problemen herumzudoktern, statt endlich das gegliederte Schulsystem aufzubrechen. Die Mehrheit im Landtag war nicht einmal bereit, kleine Schritte in diese Richtung zu gehen, zum Beispiel wurde im Frühjahr die Forderung des SSW nach der Einführung einer regionalen Öffnungsklausel für eine sechsjährige Grundschule abgelehnt. Jetzt müssen wir endlich eine grundlegende Reform des Schulsystems in Angriff nehmen,“ so Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen