Press release · 11.02.2005 Das Land muss Tourismusangebote in Nordfriesland stärker fördern

Der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms fordert, dass die Landes­regierung wetterunabhängige Tourismusangebote in Nordfriesland stärker fördert:

„Das Land hat schon entschieden, die Neukonzeption des Nissenhauses in Husum und den Ausbau des Multimar Wattforums in Tönning zu fördern. Beides sind wichtige Infrastrukturmaßnahmen, die den Tourismus in Nordfriesland dauerhaft stärken werden. Trotzdem darf die Landesregierung nicht nachlassen, weitere wetterunab­hängige Angebote in Nordfriesland zu unterstützen. Es gibt Pläne für ein Maritimes Umwelt- und Erlebniszentrum in List auf Sylt, für eine Therme in Keitum und für ein Großterrarium beim Westküstenpark in St. Peter-Ording. All diese Projekte wären wichtige Ergänzungen des Tourismusangebots in Nord­fries­land. Sie müssen von der Landesregierung mit besonderer Priorität unterstützt werden, damit die touristische Infrastruktur in Nordfriesland mit anderen Fremden­verkehrsregionen mithalten kann“, fordert der SSW-Land­tags­abgeordnete.

Aus einer Kleinen Anfrage (Landtags-Drucksache 15/3976) des nordfriesischen Abgeord­neten an die Landesregierung geht hervor, dass diese nordfriesischen Projekte jetzt mit Touris­musvorhaben an der Ostküste um Fördergelder kämpfen müssen: „Es darf hier aber nicht um Wett­bewerb zwischen Regionen gehen, sondern um die Frage, wie wir die einzelnen Regionen am besten weiterentwickeln können und wie wir vor Ort neue Arbeits­plätze schaffen. Nordfriesland ist eine Tourismusregion, deshalb muss die Landes­regierung touristische Angebote in der Region noch stärker fördern“, so Harms

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen