Press release · 20.09.2020 SSW-Landesparteitag am 19.09.2020: Die Schulen in Schleswig-Holstein sind nicht digital genug!

Der SSW-Landesparteitag hat gestern eine Resolution für digitale Schule beschlossen:

Der SSW fordert die Landesregierung auf, die Schulen bei der Verbesserung ihres digitalen Angebotes schnell und unbürokratisch zu unterstützen.    

Begründung Die Schulen in Schleswig-Holstein sind nicht digital genug! Die Schulschließungen im Frühling haben die Schwächen der digitalen Bildung offenbart: keine leistungsfähige Strukturen, fehlende Endgeräte und zu wenig Knowhow. Dabei hatte die Bundesregierung schon letztes Jahr 5 Milliarden Euro für den Digitalpakt Schule bereit gestellt. Die Landesregierung hat das erkannt und zehn neue Stellen am IQSH in Aussicht gestellt und auch den Kommunen Unterstützung zugesagt.   Doch die Probleme sind erheblich: Die Antragstellung bleibt weiterhin kompliziert. Die Zahl der Lehrkräfte, die fortgebildet werden, ist zu gering. Viele Schülerinnen und Schüler haben weder ein leistungsfähiges Endgerät noch überhaupt einen belastbaren Internetzugang. Bei Schulschließungen und/oder Quarantänemaßnahmen geraten sie also ins Hintertreffen. Sofortmaßnahmen sind aber nicht in Sicht.  

Karin Haug, SSW Flensburg

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen