Press release · 02.04.2020 Kommunalpolitik in Zeiten der Corona-Epidemie

Katrin Möller: „Waffenstillstand bis Krise vorbei ist“

Die Flensburgerinnen und Flensburger halten sich an die Ausgangsbeschränkungen, so dass es bislang nicht zum exponentiellen Anstieg der  Zahl der Infizierten gekommen ist. Die Kitas sind geschlossen, viele Menschen sind in Kurzarbeit und können sich nicht besuchen. Das alles hat auch Auswirkungen auf die Kommunalpolitik. SSW-Vorsitzende Katrin Möller: „Die Politik sollte mit gutem Beispiel vorangehen und sich strikt an die neuen Regelungen halten. Und bislang scheint ja auch alles gut zu klappen.“
Das könne aber in Zukunft nur funktionieren, wenn die Ratsfraktionen Prioritäten setzen: „Viele politische Projekte und Vorhaben liegen derzeit auf Eis. Normalerweise ist der Kalender der ehrenamtlichen Ratsherren und Ratsfrauen dicht gepackt mit Fraktionssitzungen, Besuchen oder Ausschusssitzungen. Das ist nun alles abgesagt; eine politische Auseinandersetzung findet nur noch digital statt.“ 
Aus diesem Grund sollten alle Ratsfraktionen einen Waffenstilstand vereinbaren bis zum Ende der Krise: „Das ist kein Denkverbot, sondern einfach das Gebot der Stunde. Wer jetzt politische Forderungen raushaut, setzt darauf, dass die anderen Fraktionen nur verzögert reagieren können. Die Fairness gebietet es, ein paar Wochen lang nur die drängendsten Aufgaben zu erledigen. Das entlastet Verwaltung und Krisenstab.“

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen