Press release · 24.08.2012 Den Kopf jetzt nicht hängen lassen

Zur heutigen Nominierung der dänischen Stadt Århus als Kulturhauptstadt Europas 2017 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Würfel sind gefallen. Wir gratulieren der Stadt Århus zur offiziellen Nominierung für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2017“.

Zugleich bedauern wir natürlich, dass es damit nicht gereicht hat für den Mitbewerber Sønderborg. Denn das Projekt „Sønderborg 2017“ stand für so viel mehr als eine Stadt, die um einen Titel kämpft.
Hinter der Bewerbung stand ein beeindruckend breites Bündnis aus Städten, Kreisen, Wirtschaft, Tourismus, Politik, Kultur und nicht zuletzt den vielen Bürgern im gesamten deutsch-dänischen Grenzland.
Hinter der Bewerbung stand der Wille einer ganzen Grenzregion mit gemeinsamer Stimme den Beweis anzutreten, dass Kultur keine Grenzen kennt.
Das Projekt „Sønderborg 2017“ hat jedoch einmal mehr gezeigt, dass unsere Region das enorme Potential hat, ihre Kräfte beiderseits der Grenze zu bündeln und einen gemeinsamen Weg zu bestreiten.
Es gibt also gute Gründe, den Kopf jetzt nicht hängen zu lassen, sondern vielmehr dort anzuknüpfen, wo man aus unmittelbarer Enttäuschung vermeint stehen geblieben zu sein.

Von daher meine ich: Das Projekt „Sønderborg 2017“ ist nicht beendet. Es hat gerade erst angefangen.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Die AfD ist minderheitenfeindlich und menschenverachtend

„Wir machen das, weil wir wissen, was uns blüht, sollte die AfD an die Macht kommen.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 15.10.2025 Heimische Eiweißpflanzen können die ökologische Bilanz verbessern

„Bereits in der Küstenkoalition wurde die Problematik erkannt und so haben wir im Jahr 2013 einen Antrag – Drs. 18/1386 – eingereicht, mit dem Ziel eine Strategie für heimische Eiweißpflanzen zu entwickeln, um den Anbau von Eiweißpflanzen in der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein zu erhöhen. Quasi das, was die Regierungskoalition jetzt in ihrem Antrag fordert.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 15.10.2025 Niedrigschwellige Unterstützung statt Streichungen und Misstrauen

„Allein die Diskussion über die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist für Betroffene und Angehörige zutiefst verunsichernd. Statt solch verheerender Testballons brauchen wir dringend konkrete Vorschläge für eine verlässliche Unterstützung der häuslichen Pflege“

Weiterlesen