Press release · 03.03.2025 Dirschauer gibt SSW-Landesvorsitz ab

Der Landesvorsitzende des SSW, MdL Christian Dirschauer, wird auf einem außerordentlichen Parteitag im April sein Amt niederlegen, wie der Flensburger SSW-Politiker heute öffentlich mitteilte.

Im Januar hatte Christian Dirschauer den Vorsitz der SSW-Landtagsfraktion in Kiel übernommen, nachdem Lars Harms nach 25 Jahren auf eigenen Wunsch aus der Landespolitik ausgeschieden war. Dadurch sei eine Doppelfunktion an der Spitze von Partei und Fraktion entstanden, die nicht im Sinne des SSW sein könne, begründete Dirschauer seine Entscheidung:
„Es ist mir wahrlich nicht leichtgefallen, denn ich übe das Amt des Landesvorsitzenden mit großer Leidenschaft aus. Aber ich bin überzeugt davon, dass es nicht gut für eine Partei ist, wenn zu viele Schlüsselpositionen in einer Hand liegen. Der SSW lebt von Mitbestimmung und starken Strukturen - nicht vom Einfluss Einzelner. Deshalb ist es richtig, den Landesvorsitz weiterzugeben, damit die Partei breit und zukunftsfähig aufgestellt bleibt", sagte Dirschauer heute in Flensburg. 
Er betonte, dass er seine Entscheidung bereits Anfang Januar, unmittelbar nach seiner Wahl zum Fraktionsvorsitzenden, getroffen und dem Landesvorstand mitgeteilt habe. "Gemeinsam haben wir entschieden, sie erst nach der Bundestagswahl öffentlich zu machen, damit wir uns im Wahlkampf voll und ganz auf unsere Inhalte konzentrieren konnten". 
Christian Dirschauer war im Oktober 2021 als Nachfolger von Flemming Meyer zum SSW-Landesvorsitzenden gewählt worden. In seiner Amtszeit hat der SSW drei Wahlen gewonnen: die Landtagswahl 2022, die Kommunalwahl 2023 und schließlich die Bundestagswahl 2025 - allesamt mit historischen Rekordergebnissen.
„Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, dass ich als Landesvorsitzender einen Beitrag zu drei historischen Wahlsiegen leisten konnte. Wichtig war mir aber auch, dass die Parteiorganisation in diesen Jahren weiterentwickelt wurde, etwa durch mehr Personalressourcen im Landessekretariat und in den Kreissekretariaten. Ich danke allen im Landesvorstand und in meiner Partei für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und für das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde und wird", sagte Dirschauer.
Er sei sehr optimistisch, dass die Partei im April eine starke neue Parteiführung wählen werde, so Christian Dirschauer, "denn wir haben im SSW viele qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten.“
Der außerordentliche SSW-Landesparteitag findet am 5. April 2025 ab 10 Uhr in der Wikingerschänke in Busdorf statt.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen