Press release · 06.03.2007 Erdkabel müssen gesetzlichen Vorrang haben

Der SSW hat im Landtag beantragt, dass mittlere Stromtrassen zukünftig grundsätzlich als Erdkabel verlegt werden müssen. „Da die E.ON und andere Stromkonzerne offensichtlich nicht von sich aus zur Vernunft kommen, muss die Gesetzgebung schnell entsprechend geändert werden“, fordert der energiepolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.
 
„Der Landtag hat noch vor einem halben Jahr beschlossen, dass Erdkabel aus Gründen der Gesundheit, des Landschaftsschutzes und der Versorgungssicherheit Vorrang haben sollen. Trotzdem will die E.ON jetzt eine neue überirdische Leitung zwischen Breklum und Flensburg verlegen.

Dass es auch anders geht, machen uns gerade unsere dänischen Nachbarn vor. Bei Blåvand in West-Jütland haben Bürgerproteste dafür gesorgt, dass der Energieversorger Energinet.dk eine 27 km lange Trasse unterirdisch verlegt.  Was die Dänen können wir auch.
Da wir aber in Schleswig-Holstein mit guten Argumenten bei den Stromkonzernen offensichtlich nicht weiter kommen, muss die Landesregierung im Bundesrat für eine klare gesetzliche Regelung sorgen. Wir wollen, dass im Infrastrukturbeschleunigungsgesetz festgeschrieben wird, dass 110-Kilovolt-Leitungen in der Regel als Erdkabel verlegt werden sollen.“


Den Antrag des SSW, der voraussichtlich in der übernächsten Woche im Landtag beraten wird, finden Sie auf unserer Homepage www.ssw.de unter Presseservice/Download/Textservice

  

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen