Speech · 24.02.2021 Haushalt 2021: Frauenhäuser sind kein Luxus - auch nicht im Landesteil Schleswig

„Unsere Kernthemen in diesem Einzelplan sind die Stellen für die Polizei, die Unterstützung für Frauenhäuser und die Förderung des eSports.“

Lars Harmsv zu TOP 2+4+23+47+48+49+52 - Haushaltsberatungen 2021 - Einzelplan 04 - 
Drs. 19/2400; 19/2401; 19/2568; 19/2617; 19/2648; 19/2660; 19/2759; 19/2769; 19/2773; 19/2781;

Der Einzelplan 04 ist ein sehr umfangreicher Einzelplan. Ich möchte daher einige Punkte hervorheben, die uns besonders wichtig sind.

Da wären zum einen die Stellen für die Polizei: In der Nachschiebeliste wurde ja zumindest nachgelegt und das ist auch grundsätzlich lobenswert. Allerdings reicht die Stellenaufstockung bei der Polizei noch immer bei weitem nicht aus. Seit langem fordern wir hier die Streichung der kw-Vermerke in den Stellenplänen, denn wir brauchen schlicht und ergreifend mehr Polizeikräfte, insbesondere im Streifendienst.  

Ein zweites Kernthema ist für uns die Förderung für Frauenhäuser: Grundsätzlich ist zu loben, dass in Schleswig-Holstein alle Frauenhaus-Plätze pauschal finanziert werden. Aber die aktuellste Bedarfsanalyse ist ja noch keinen Monat alt und weist nach wie vor hohe Mehrbedarfe aus. Die Förderung soll ja nun auch lobenswerterweise verstetigt und aufgestockt werden. Dennoch müssen wir die Situation im Blick behalten. Frauenhäuser sind bei häuslicher Gewalt ein wichtiger und in nicht wenigen Fällen sogar der einzige Zufluchtsort – und das nicht nur in Corona-Zeiten. Wir vom SSW fordern daher nicht nur grundsätzlich und langfristig höhere Ansätze, sondern auch die Einrichtung von mindestens einem weiteren Frauenhaus im Landesteil Schleswig. Wir hoffen, dass die Landesregierung dies prüfen und reagieren mag.

Thema Nummer drei ist die Förderung des eSports im Land: Die Jamaika-Koalition hat ja immerhin den Titel zur Förderung von kommunalen eSport-Häusern wie wir wieder auf 100.000 Euro angesetzt, aber auf langfristigere Sicht wird diese Summe nicht ausreichen. Zudem werden Projekte auf die lange Bank geschoben, die eigentlich mal von Seiten des Landes angestoßen worden waren, wie eben das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung in Kiel oder die geplante eSport-Akademie an der FH Westküste in Heide. Die Landesregierung droht hier, einen Trend zu verschlafen. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und dann höhlt steter Tropfen ja vielleicht doch noch den Stein und es werden weitere Gelder bereitgestellt.

 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen