Press release · 07.11.2003 Friesisch in der Lehrerausbildung sichern

Nach der gestrigen Beratung des Bildungsausschusses zum Friesisch- und Niederdeutsch-Unterricht in der Lehrerausbildung stellt der nordfriesische SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms zufrieden fest: „In Sachen Niederdeutsch und Friesisch ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.“

„Die Bildungsministerin hat zugesagt, mit niederdeutschen und friesischen Vertretern über die Prüfungsordnung für Lehrer zu sprechen, um mögliche Irritationen auszuräumen und bei kon­kreten Problemen Lösungen zu finden. Damit gibt es jetzt doch noch eine Grundlage für eine ein­vernehm­liche Lösung.

Es darf auf keinen Fall zu einer Schwächung der Angebote für Nieder­deutsch und Frie­sisch an den Hochschulen kommen. Schließlich sind beide Sprachen heraus­ragende Bestandteile der schleswig-holsteinischen Landeskultur“, mahnt Harms nach der Sitzung des Bildungsaus­schus­­ses.

In der letzten Woche hatte es Irritationen gegeben, weil Niederdeutsch und Friesisch aus der Prüfungsordnung für Lehrer gestrichen worden sind. Dies war unter anderem vom Landtags­präsidenten Heinz-Werner Arens kritisiert worden.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Protestaktion am Landeshaus: Richtige Sorge, falsches Signal

Zur heutigen Besetzung eines Baugerüsts am Kieler Landeshaus durch Aktivisten der sogenannten Turbo Klima Kampf Gruppe erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen