Press release · 22.02.2008 Kanal-Baggergut vor Sylt verwenden?

Der SSW fordert die Landesregierung auf, weitere Möglichkeiten zu untersuchen, wie das Baggergut vom Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals für den Küstenschutz verwendet werden kann. „Die etliche Millionen Kubikmeter Boden aus dem Kanal könnten an den Küsten sinnvoll eingesetzt werden. Leider beschränkt sich die Landesregierung dabei auf die mögliche Verwendung im Deichbau, wo der Nutzen begrenzt ist. Dabei könnte das unbelastete Baggergut auch im Meer vor den Inseln Verwendung finden“, sagt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

„Aus meiner jüngsten Kleinen Anfrage geht vor, dass die Landesregierung nur die Verwendung des Baggerguts im Deichbau geprüft hat. Dabei gibt es auch andere Möglichkeiten. Man könnte es zum Beispiel nutzen, um Auskolkungen im Meeresboden vor Sylt aufzufüllen, durch die starke Strömungen entstehen. Damit ließen sich die Sandabbrüche an der Insel vermindern.

Bei dem Baggergut handelt es sich nach Aussage der Umweltministeriums überwiegend um eiszeitliche Mergel-Ablagerungen, die nicht belastet sind. Dieses Material könnte also bedenkenlos für den Küstenschutz eingesetzt werden, statt es nutzlos woanders in die Natur zu kippen. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, weitere Möglichkeiten zu prüfen, das Material aus dem Nord-Ostsee-Kanal sinnvoll im Küstenschutz weiter zu verwenden.“


Die vollständige Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des SSW-Abgeordneten Lars Harms (Landtagsdrucksache 16/1853) können Sie bei unserem Pressesprecher (Tel 0431-988 1383) beziehen.
 
 

Weitere Artikel

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 29.04.2025 Priens To-do-Liste ist lang

Zur heutigen Entlassung Karin Priens aus dem Kabinett und ihrem neuen Amt als Bundesministerin erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 28.04.2025 Koalitionsversprechen gebrochen: Keine Eigenheimzulage in Sicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des SSW zur Eigenheimzulage (Drucksache 20/3141) erklärt der finanz- und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 24.04.2025 Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein vorgehen – hinschauen und handeln statt beobachten und nichts tun

Zur Vorstellung der Ergebnisse des Monitorings dokumentierter rechter Gewalttaten erklärt die innenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen