Press release · 20.09.2013 Marineschule muss dauerhaft in Flensburg bleiben

Mit der Fraktionsvorsitzenden Susanne Schäfer-Quäck an der Spitze besuchte eine Gruppe von Mitgliedern der SSW-Ratsfraktion am Dienstag die Marineschule in Mürwik. Der Leiter der ZAW-Ausbildungseinrichtung Flensburg bei der Marineschule Oberstaatsbootsmann Carsten Steiner führte durch die Schule und informierte die Ratsfraktion über die vielfältige Arbeit vor Ort. Dazu sagte Susanne Schäfer-Quäck:

 


 

„Es war ein sehr interessanter und informativer Besuch. Aus Sicht des SSW Flensburg ist deutlich geworden wie wichtig der dauerhafte Verbleib für die Marineschule in unserer Stadt ist. Immerhin geht es hier um 600 Arbeits- und Ausbildungsplätze. Denn hier wird gute Arbeit geleistet - insbesondere bei der Ausbildung der jungen Menschen für die Seefahrt. Dies wurde auch sehr deutlich in den Diskussionen mit den Marinesoldaten, die uns über die Situation vor Ort Auskunft gaben.

 


 

Aus Sicht des SSW ist es sehr positiv, dass sich die Marineschule in den letzten Jahren der Öffentlichkeit geöffnet hat. So ist es zum Beispiel auch für die Bürgerinnen und Bürger Flensburgs möglich die Fachbibliothek der Marineschule zu benutzen. Auch bei der Aufarbeitung der „braunen“ Vergangenheit - insbesondere der letzten Tage des 2. Weltkrieges - ist die Marineschule ein gutes Stück vorangekommen indem man sich an Vorträgen und Ausstellungen beteiligt hat.

 

Gewundert hat uns nur, dass die institutionelle Zusammenarbeit mit der dänischen Marine nicht so eng ist, wie mit anderen Nato-Verbündeten. Wo doch die Schule fast in Dänemark liegt.“ 

 


 


 


Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen