Press release · 30.05.2018 Mehr Kontrollen – weg mit den Gebühren

Zu dem heute im Innen- und Rechtsausschuss abgegebenen Bericht zur Waffenkontrolle in Schleswig-Holstein (TOP 1) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ich begrüße sehr, dass der Innenminister ein landesseitiges Controllingverfahren einführen will, um die verdachtsunabhängige Kontrolle der Lagerung von Waffen in Privatbesitz künftig flächendeckend sicherzustellen.  Hier soll eng mit den kommunalen Waffenbehörden zusammen gearbeitet werden, und so wird für mehr Sicherheit in Schleswig-Holstein gesorgt. 

Ich freue mich, dass unser Berichtsantrag vom November 2017 einen solchen Erfolg hatte. Dieser hat nicht nur entlarvt, wie höchst unterschiedlich die Kontrollen in den Kreisen gehandhabt werden, sondern führt nun auch zu direkten Konsequenzen. Richtig so! 

Neben einem besseren Kontrollsystem hat Minister Grote zudem angekündigt, dass es den Waffenbehörden bereits ab 1. Juni 2018 freigestellt werden soll, ob sie für verdachtsunabhängige Kontrollen Gebühren erheben. Bisher mussten den Waffenbesitzern hierfür mindestens 50 bis höchstens 200 Euro abgeknöpft werden. Mehr Kontrollen, aber weg mit den Gebühren. Das ist ganz in unserem Sinne und ein schöner Erfolg unserer Initiative. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 12.03.2025 Northvolt-Insolvenz: SSW fordert klare Strategie von der Landesregierung

Zur beantragten Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 13.03.2025 Mehr Prävention statt Symbolpolitik in der Kriminalitätsbekämpfung

Die heute vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik für Schleswig-Holstein zeigt einen Anstieg der Gewaltkriminalität um 3,6 Prozent im Jahr 2024. Besonders besorgniserregend ist die Zunahme von Messerangriffen und Fällen häuslicher Gewalt.

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen