Press release · 23.02.2018 Rückenwind für das Bahnbetriebswerk in Husum

Der SSW hat sich heute erfolgreich für den Erhalt und die Stärkung des Bahnbetriebswerks in Husum eingesetzt (Drs. 19/536). Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: 

Wenn wir die Probleme der DB Regio auf der Marschbahn in den Griff wollen, dann bedarf es dringend eines wirksamen Wartungs- und Bedarfsmanagements. 

Für uns steht dabei außer Frage, dass der zentrale Wartungsstützpunkt am Bahnbetriebswerk Husum angesiedelt werden muss und nicht in Neumünster. Denn uns ist es wichtig, dass das Husumer Betriebswerk mit seinen knapp 50 hochqualifizierten Arbeitsplätzen dauerhaft erhalten bleibt und gestärkt wird. 

Ich freue mich, dass auch die anderen Landtagsfraktionen diesen Bedarf erkannt und unserem Ergänzungsantrag unisono zugestimmt haben.  Auch die DB hat inzwischen signalisiert, dass die Maßnahme bereits ab dem 01.04. in Kraft umgesetzt werden kann.  

Das ist ein starkes Signal für Husum und zeigt erneut, dass sich durch konstruktive und ideologiefreie Zusammenarbeit auch aus der Oppositionsrolle heraus viel für unser Land erreichen lässt.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen