Speech · 24.01.1996 Scientology Organisation

Wir leben in einer Zeit, in der in unserem Land kein Glaubenssystem den Anspruch der alleinigen Gültigkeit erheben kann. Die christliche Ethik spielt in unserer Gesellschaft als kulturelles Fundament des menschlichen Zusammenlebens eine große Rolle. Es ist aber jedem Menschen überlassen, seine Überzeugungen und seinen Glauben selbst zu finden.

Wenn wir daran festhalten, daß es allen selbst überlassen bleibt, woran sie glauben und wofür sie sich einsetzen, dann gilt dies mit einer Einschränkung. Wir können nicht Organisationen, Glaubensgemeinschaften und Quasi-Konzerne tolerieren, die die demokratische Selbstbestimmung und die materielle und geistige Freiheit der Menschen beeinträchtigen. Gerade dies trifft aber auf Scientology zu. Sie beeinträchtigt die Freiheit des Menschen so weit, daß es für eine demokratische Gesellschaft nicht tolerabel ist.
Für solche Organisationen müssen wir andere Maßstäbe anlegen, als wir es als freidenkende Menschen gewohnt sind. Wer sich nicht die meist elementaren Spielregeln unserer Gesellschaft zu eigen macht, sondern diese im Gegenteil in Frage stellt, muß als Gefahr für unsere Gemeinschaft betrachtet werden. Wenn man sieht, wie Scientology mit Kritikern und Aussteigern umgeht, und wie sie es auf das Geld ihrer Anhänger absieht, dann besteht kein Zweifel, daß wir unsere Mitbürger vor dieser Organisation zu schützen haben.

Zum einen müssen wir überlegen, ob der Spielraum des Rechts schon voll ausgereizt ist.
Zum anderen müssen wir die Bürger darüber aufklären, daß und wie Scientology durch stahlharte Hierarchien und die Verachtung andersdenkender Mitmenschen gegen elementare Grundwerte des demokratischen Rechtsstaats - wie die Menschenwürde oder das Recht auf freie Meinungsäußerung - verstößt.
Wenn sektiererische Organisationen aus Machtinteresse oder Profitsucht Menschen mit Heilsverkündungen locken, müssen wir alle uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen. Gerichtsverfahren und Aufklärungsarbeit sollen die Arbeit dieser Bewegungen unterbinden oder zumindest weitgehend behindern. Dabei ist es von großer Wichtigkeit, Einblick in das Innenleben der Scientology zu bekommen. Denn nur durch beste Kenntnis der Strukturen und Argumentation der Organisation können wir Jugendliche und Erwachsene von der Unmenschlichkeit solcher Gruppen überzeugen. Und nur durch mehr Informationen werden wir diese Bewegung juristisch am Schlawittchen packen.
Ich meine, daß es längst überfällig ist, daß unsere Dienste sich mit dieser gefährlichen Organisation befassen. Nur durch den Verfassungsschutz kommen wir an die nötigen Informationen über die Scientology-Organisation heran.
Es darf Scientology nicht länger möglich sein, sich hinter der Fassade einer kirchlichen Gemeinschaft oder gemeinnütziger Vereine zu verstecken und davon noch finanziell zu profitieren.

Ich kann den vorliegenden Antrag in allen Punkten unterstützen. Ich verstehe sehr gut, daß Menschen in der heutigen Welt das Bedürfnis nach Sicherheit, Überschaubarkeit, Ganzheitlichkeit und Zukunftsvisionen haben. Gerade weil die Menschen sich so sehr nach Geborgenheit sehnen, müssen wir sie vor jenen Scharlatanen schützen, die daraus Profit schlagen wollen!

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen