Press release · 28.06.2005 Seit 40 Jahren: Bundesregierung und dänische Minderheit erörtern aktuelle Probleme

Wenn der „Beratende Ausschuss für Fragen der dänischen Minderheit beim Bundesinnenministerium“ am 30. Juni in Berlin zusammentritt, dann kann er ein Jubiläum feiern: Seit nunmehr 40 Jahren erörtern Bundes- und Landespolitiker gemeinsam mit Minderheitenvertretern regelmäßig die Lage der dänischen Bevölkerungsgruppe in Schleswig-Holstein.

„Der Kontaktausschuss ist bis heute ein wichtiges Forum für den Gedankenaustausch zwischen Staat und Minderheit. Im Laufe der Jahrzehnte konnten die Mitglieder viele konkrete Probleme aus dem Weg räumen und so zu einem möglichst konfliktfreien Miteinander von Mehrheit und Minderheit beitragen. Wie wichtig dieser Ausschuss nach 40 Jahren immer noch ist, zeigt allein die Tatsache, dass erst vor kurzem nach seinem Vorbild ein Kontaktgremium für die friesische Volksgruppe eingerichtet worden ist“, sagt die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn.

Auf der Tagesordnung der zweistündigen Sitzung am Donnerstag im Innenministerium stehen unter anderem ein Bericht zur Situation und Entwicklung der dänischen Minderheit sowie die Umsetzung der Europäischen Sprachencharta durch die Landesverwaltung in Schleswig-Holstein. Außerdem soll der Empfang der dänischen Fernsehkanäle DR und TV-2 im Landesteil Schleswig über das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T erörtert werden.

Die Bundesregierung wird auf der Sitzung u. a. durch Bundesinnenminister Otto Schily und  den Bundes-Minderheitenbeauftragten Hans-Peter Kemper vertreten. Ausschussmitglieder aus Schleswig-Holstein sind die regionalen Bundestagsabgeordneten sowie eine Vertreterin der Landesregierung. Seitens der dänischen Minderheit nehmen u. a. die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn, die SSW-Landtagsabgeordnete Anke Spoorendonk und der Vorsitzende des Südschleswigschen Vereins, Dieter Küssner, teil.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 24.06.2025 Lehrkräftegewinnung: Landesregierung ohne klaren Kurs

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen