Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

„Deutschland ist das einzige Land in Europa ohne Tempolimit auf Autobahnen – und das trotz klarer Faktenlage: Ein generelles Tempolimit würde den CO₂-Ausstoß senken, Leben retten und den Verkehr sicherer machen. Es ist ein einfacher, effektiver und sofort umsetzbarer Beitrag zum Klimaschutz", so Nitsch.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Landtag sich mit dem Thema Tempolimit beschäftigt. 2019 zerschellte ein ähnlicher Antrag der SPD-Fraktion an der damaligen Jamaika-Koalition. Während die Grünen sich für ein Tempolimit aussprachen, lehnten CDU und FDP den Vorstoß entschieden ab.
Doch die Zeiten ändern sich. Seit Jahren spricht sich eine Mehrheit der Deutschen in Umfragen für ein Tempolimit aus. Selbst beim ADAC, dem klassischen Interessenverband der Autofahrenden, befürworten dies 55 Prozent der Mitglieder (ADAC-Umfrage von 01/2025).
Und kürzlich hat sich gar Ministerpräsident Daniel Günther "wirklich offen" für ein generelles Tempolimit gezeigt.
Damit komme endlich etwas Bewegung in diese überfällige Debatte, sagt Nitsch. Eine Initiative im Bundesrat würde Schleswig-Holstein als Vorreiterland beim Klimaschutz glaubwürdig positionieren.

"Schleswig-Holstein hat sich selbst ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Jetzt muss das Land auch bereit sein, auf Bundesebene Verantwortung zu übernehmen. Wenn Ministerpräsident Günther für ein Tempolimit offen ist, dann sollte es jetzt auch kein Zögern geben. Unser Antrag bietet die Möglichkeit, diese Offenheit in konkretes Handeln zu überführen", so die Verkehrspolitikerin.

Der SSW-Antrag kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl20/drucks/03400/drucksache-20-03436.pdf

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW fordert faire Lösungen bei Mautpraxis

Die Einführung der dänischen CO2-basierten Maut sorgt weiter für Unsicherheit im grenzüberschreitenden Güterverkehr. Wie die Tageszeitung Flensborg Avis berichtet, sehen sich auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein mit hohen Bußgeldern konfrontiert, obwohl sie zertifizierte Systeme zur korrekten Erfassung einsetzen.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 29.07.2025 Regionalpläne Windenergie: Und wieder nichts dazugelernt

Zur Vorstellung der neuen Regionalpläne Windenergie erklärt die wirtschafts-, energie- und klimapolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen