Präsemadiiling · 06.05.2014 SSW-Fraktion fordert Erhalt der Vierspurigkeit für Kielseng

Schäfer-Quäck: „Ignoranter Beschluss“

 


 

Niemand, der sich morgens an der Förde mit Auto oder Bus entlangquält, versteht die Pläne zu einer Verengung der Straße Kielseng von vier auf zwei Spuren. SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck: „Alle sind froh, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind. Die Behinderungen haben einen Vorgeschmack darauf gegeben, was passiert, wenn die Straße dauerhaft enger wird.“

 

„Der SSW hat frühzeitig die Beibehaltung der jetzigen Straßenführung befürwortet. In Stoßzeiten ist Kielseng gut bis dicht befahren. Ein Großteil des Verkehrs von Mürwik fließt über Kielseng und die ZOB-Kreuzung. Angesichts des wachsenden Verkehrsaufkommens ist ein Rückbau unverantwortlich.“ 

 

Nach Ende der Sanierungsarbeiten hat der SUPA aber beschlossen, in die Planung der Zweispurigkeit einzusteigen. „Die Bürgerinnen und Bürger schütteln den Kopf. Wer Kielseng kennt, kann sich nur für die Vierspurigkeit entscheiden. Die Beschlüsse sind falsch und teuer.“ Schließlich muss vor dem Rückbau erst einmal die Planung bezahlt werden. „Wie hoch sind denn diese Kosten?“, fragt Schäfer-Quäck.

 

Der SSW will darum den ignoranten Beschluss im Rat aufheben und plädiert für eine verkehrliche Weiterentwicklung statt des angepeilten Rückbaus. 

 

Der SSW sieht nämlich am Hafen wirtschaftliches Entwicklungspotenzial. „Projekte, die natürlich auch mit zusätzlichen Verkehren verbunden sind. Schnüren wir Kielseng ab, dann entsteht ein Nadelöhr, das jeden Investor abschreckt und auch bestehende Gewerbebetriebe empfindlich trifft.“

 

Dieser Einwand gilt auch für den Verkehr, der Kielseng passiert, also aus den Wohngebieten kommt. „Flensburg wird wachsen auf 100.000 Einwohner. Da macht es doch überhaupt keinen Sinn, die vorhandene Infrastruktur zu verschlechtern statt sie beizubehalten.“ 

 

Die geplante neue Fahrradroute lässt Schäfer-Quäck nicht als Argument gelten: „Ob Kielseng nun zwei- oder vierspurig sein wird, hat doch mit einem Fahrradweg gar nichts zu tun. Ernsthafte Überlegungen, einen Weg direkt an die Förde zu legen, gibt es schon lange. Diese alternative Routenführung ist automatisch vom Tisch, wenn der bestehende Radweg direkt an der Straße verbreitet und erneuert wird. Das gilt natürlich auch für einen Fußweg abseits des Autoverkehrs.“

 

Der SSW regt Gespräche mit dem Landesbetrieb Straßenbau an, der bei Kielseng als Kreisstraße mit an den Tisch gehört.

Weitere Artikel

Präsemadiiling · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Präsemadiiling · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rääde · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen