Press release · Christian Dirschauer · 25.01.2021 Wir brauchen eine optimale Versorgung für Mütter und ihre Babys

In der Nachschiebeliste zum Haushaltsentwurf 2021 hat die Jamaika-Koalition jetzt die Initiative des SSW aufgegriffen, Frauenmilchbanken in Schleswig-Holstein zu etablieren. Der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer, erklärt hierzu:

Ich freue mich, dass unser Antrag bei Jamaika Gehör gefunden hat und jetzt zumindest in Teilen umgesetzt wird. Das ist eine gute Nachricht für Mütter, die aufgrund von Frühgeburten oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, ihre Neugeborenen selbst mit Muttermilch zu versorgen. Sie werden hoffentlich schon bald nicht mehr auf synthetische Produkte angewiesen sein, die nachweislich nicht annähernd so gesund und förderlich für das Immunsystem von Babys sind.

Gleichwohl finde ich es bedauerlich, dass Jamaika von Anfang an auf Kompromiss setzt, sowohl bei der Quantität als auch bei der Qualität. Wir hatten zur Anschubfinanzierung 250.000 Euro beantragt. Diese Summe wäre nach Expertenangaben auskömmlich für den Aufbau und Betrieb von fünf Standorten im Land. Die regierungstragenden Fraktionen wollen jedoch nur 150.000 Euro zur Verfügung stellen. Damit drohen von Anbeginn regionale Versorgungslücken. Und wenn Regionen ohne eigene Frauenmilchbank mitversorgt werden müssen, dann kann dies wiederum nur mit pasteurisierter Muttermilch erfolgen. Die ist zwar besser als synthetisch hergestellte Produkte, kann sich aber qualitativ mit frischer Muttermilch nicht messen.

Es liegen nur 100.000 Euro zwischen einer optimalen Versorgung und dem vorliegenden Jamaika-Kompromiss. Deshalb appelliere ich nochmal an Landesregierung und regierungstragende Fraktionen: Die Mütter und Babys brauchen die bessere Lösung, nicht die billigere.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Ein täglicher Spagat zwischen Jugend und Pflege-Alltag

„Young (adult) Carer leisten Großartiges – und das leider meistens im Verborgenen“

Weiterlesen