Press release · 13.04.2016 220.000 Euro für Schweißstätte der Handwerkskammer Flensburg

Mit dem Nachtragshaushalt 2016 investiert die rot-grün-blaue Regierungskoalition erneut umfangreich in Bildung und Ausbildung in Schleswig-Holstein. Davon profitiert auch die Handwerkskammer Flensburg - mit Landesmitteln für die Modernisierung der alten Schweißerei erhält. Hierzu erklärt der SSW-Abgeordnete Flemming Meyer:

Als größte Schweißstätte nördlich von Rendsburg ist die Schweißerei der Handwerkskammer Flensburg unverzichtbar für Ausbildung und Handwerk im Norden des Landes. Hier werden nicht nur der angehende Schweißfachmann (m/w) oder Schweißfachingenieur an seinen künftigen Beruf heran geführt - hier finden auch betriebliche Schweißprüfungen, Maßnahmen der Agentur für Arbeit und viele spannende Kurse statt. Diese wichtige Arbeit unterstützen wir gern. 

Deshalb freue ich mich, dass wir uns innerhalb der Koalition darauf verständigen konnten, nicht weniger als 220.000 Euro für die Modernisierung der Flensburger Schweißerei zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag zu leisten, die hervorragende überbetriebliche Ausbildung und das Handwerk im Norden weiter zu stärken. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen