Pressemitteilung · 13.04.2016 220.000 Euro für Schweißstätte der Handwerkskammer Flensburg

Mit dem Nachtragshaushalt 2016 investiert die rot-grün-blaue Regierungskoalition erneut umfangreich in Bildung und Ausbildung in Schleswig-Holstein. Davon profitiert auch die Handwerkskammer Flensburg - mit Landesmitteln für die Modernisierung der alten Schweißerei erhält. Hierzu erklärt der SSW-Abgeordnete Flemming Meyer:

Als größte Schweißstätte nördlich von Rendsburg ist die Schweißerei der Handwerkskammer Flensburg unverzichtbar für Ausbildung und Handwerk im Norden des Landes. Hier werden nicht nur der angehende Schweißfachmann (m/w) oder Schweißfachingenieur an seinen künftigen Beruf heran geführt - hier finden auch betriebliche Schweißprüfungen, Maßnahmen der Agentur für Arbeit und viele spannende Kurse statt. Diese wichtige Arbeit unterstützen wir gern. 

Deshalb freue ich mich, dass wir uns innerhalb der Koalition darauf verständigen konnten, nicht weniger als 220.000 Euro für die Modernisierung der Flensburger Schweißerei zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag zu leisten, die hervorragende überbetriebliche Ausbildung und das Handwerk im Norden weiter zu stärken. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen