Press release · 12.11.2013 50 Meter Autobahn für Herrn Arp

Zur Pressemitteilung 586/13 des CDU-Abgeordneten Hans-Jörn Arp zur Denkmalschutzerfassung erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Der Ansatz des Kollegen Arp, die Denkmalschutzerfassung in Relation zur A20 zu setzen, klingt interessant und verdient zu Ende gedacht zu werden:

 

 

 

Je nach Quelle rechnet man für einen Kilometer Autobahn zwischen 6 und 10 Millionen Euro. Mit dem Geld für die Denkmalschutzerfassung könnten großzügig gerechnet ganze 50, vielleicht sogar 100 Meter Autobahn fertiggestellt werden. 

 

So verlockend dieser Hauch eines Autobahnteilstückchens klingen mag - wir ziehen die Erfassung und den besseren Schutz von rund 16.000 Denkmälern im Land vor. 

 


 

Was in der Berichterstattung zu diesem Thema etwas unter ging: Die Denkmalschutzerfassung ist ein Projekt, für das keine einzige dauerhafte Stelle geschaffen wird.

 


 


 


 


 


Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen