Press release · 23.09.2011 Anke Spoorendonk soll den SSW bei der Landtagswahl 2012 anführen

Die SSW-Landtagsfraktionsvorsitzende Anke Spoorendonk soll zur kommenden Landtagswahl wieder als Spitzenkandidatin des Südschleswigschen Wählerverbandes antreten. Dies hat der SSW-Landesvorstand heute angekündigt. „Anke Spoorendonk macht seit 15 Jahren erfolgreich Politik für den SSW im Landtag und hat die Partei als Spitzenkandidatin durch vier herausragende Landtagswahlen geführt. Es freut uns außerordentlich, dass sie bereit ist, 2012 wieder an erster Stelle für den SSW anzutreten“, sagte der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer auf dem SSW-Parteitag in Husum.

Meyer kündigte an, der Landesvorstand werde nach der Wahl der regionalen Wahlkreis- und Listenkandidaten Anke Spoorendonk als SSW-Spitzenkandidatin für die Wahl am 6. Mai vorschlagen. Bei der Landtagwahl 2012 können erstmals alle SSW-Mitglieder die regionalen Kandidatinnen und Kandidaten der Partei direkt auf vier Regionalkonferenzen im Winter mitbestimmen. Die Wahl der SSW-Landesliste findet anschließend auf einem Sonderparteitag am 3. März 2012 in Harrislee statt.

Wie in früheren Jahren können die Wählerinnen und Wähler in allen zehn Wahlkreisen im Landesteil Schleswig mit ihrer Erststimme SSW-Direktkandidaten wählen. Außerdem tritt der SSW traditionell mit einem eigenen Kandidaten im Wahlkreis Pinneberg-Nord an, zu dem die friesische Insel Helgoland gehört. Mit der Zweitstimme ist der SSW seit der Landtagswahl 2000 in ganz Schleswig-Holstein wählbar.


Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen