Pressemeddelelse · Lars Harms · 29.08.2018 Behördlicher Schriftverkehr auf Dänisch: Jetzt auch in Kiel

Mitglieder der dänischen Minderheit sollen sich künftig auch in Kiel in dänischer Sprache an die Behörden wenden und dänischsprachige Urkunden einreichen können ohne für Übersetzungskosten aufkommen zu müssen. 

Der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags hat heute einen entsprechenden Antrag des SSW zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes einstimmig beschlossen. 

Im Landesteil Schleswig besteht schon heute die Möglichkeit, behördlichen Schriftverkehr in dänischer Sprache zu verfassen. „Mit der Landeshauptstadt schließt sich der Kreis, und wir kommen unserem Ziel, die Minderheitensprachen in den schleswig-holsteinischem Alltag zu verankern, wieder ein Stück näher“, freut sich Lars Harms, Vorsitzender des SSW im Landtag.

Weitere Artikel

Tale · Lars Harms · 23.03.2023 Mehr und mehr Kulturdenkmmale fallen wirtschaftlichen Interessen zum Opfer

„Kulturdenkmäler fungieren uns als Zeugen unserer Geschichte und unseres Zusammenlebens. Und an manchen Orten müssen wir sie besonders vor den Interessen von gewinninteressierten Investoren schützen. „

Weiterlesen

Tale · Lars Harms · 23.03.2023 Schwarz-Grün schränkt demokratische Errungenschaften ein - aber nicht mit uns!

„Die frühere Bürgerrechtspartei Bündnis90/Die Grünen schränkt hierzulande Bürgerbeteiligung ein und die CDU kämpft jetzt scheinbar für politische Einheitskultur.“

Weiterlesen

Tale · Lars Harms · 22.03.2023 Haushalt: Der SSW steht für soziale und nachhaltige Haushaltspolitik

„Nachhaltigkeit ist auch finanzielle Nachhaltigkeit – und daran werden wir festhalten!“

Weiterlesen