Press release · 22.08.2022 Auf Einladung von Stefan Seidler: Bundestagspräsidentin Bas besucht Minderheiten in Schleswig-Holstein

"Die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe und die deutschen Sinti und Roma haben jeder für sich eine starke, eigene Identität und reiche Kulturen. Ich bin sehr glücklich, dass die Bundestagspräsidentin am 30.08.2022 einige Facetten dieser bei uns im Norden kennenlernen wird", erklärte der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler zur Bekanntgabe des Programms des Besuchs der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) am 30.08.2022 in Flensburg.

"Besonders die dänische Minderheit hat eine lange Tradition eines eigenen Schulwesens. Dies wollen wir mit dem Auftakt-Besuch in der dänischen Gustav-Johannsen Skolen würdigen, dessen Namensgeber einer der ersten Vertreter nationaler Minderheiten in einem deutschen Parlament war", erklärte Seidler weiter.

Neben dem Besuch der Gustav-Johannsen Skolen wird die Bundestagspräsidentin auch mit Jugendvertreterinnen und Vertretern der drei in Schleswig-Holstein ansässigen Minderheiten in einem offenen Austausch treten. "Auf diesen Programmpunkt hat dabei die Bundestagspräsidentin besonderen Wert gelegt", hob Seidler abschließend hervor.

Darüber hinaus werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Vereine der drei Minderheiten stattfinden.

Der Besuch der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erfolgt auf Einladung von Stefan Seidler. Sie wird dabei von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik (SPD) begleitet.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen