Press release · 21.06.2009 CCS-Gesetz kommt: Nur der Widerstand im Land kann noch ein CO2-Endlager verhindern

Zur heutigen dpa-Meldung, dass Bundesumweltminister Gabriel eine baldige Einigung beim CCS-Gesetz erwartet und die Ängste der Bevölkerung für "unbegründet" hält, sagt der SSW-Vorsitzende Flemming Meyer:

"Jetzt ist es klar, dass das vermeintliche Aus für das CCS-Gesetz eine Chimäre war. Die Bundes-SPD will nach wie vor das Gesetz und der CDU/CSU geht es nur darum, die Rechte der Grundstückseigentümer besser zu wahren.

Das einzige, was das CO2-Endlager im Schleswig-Holstein nun noch stoppen kann, ist noch mehr Widerstand im Land. Wir fordern Minisiterpräsident Carstensen auf, unmissverständlich zu erklären, dass die Landesregierung ihr gemeinsames Endlager-Projekt mit der RWE-DEA beenden will. Wenn das Verständnis für die Ängste der Bürger nicht nur geheuchelt war, dann muss er sich jetzt voll und ganz hinter die Protestbewegung stellen."


Weitere Stellungnahmen und Informationen zum Thema finden Sie unter www.ssw.de/co2



Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen