Press release · 03.09.2019 Der Norden fällt hinten runter

Zum Modellversuch der Bildungsministerin für einen Regionalzuschlag für Nachwuchslehrkräfte erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Lars Harms am Meer

Wenn der Lehrermangel in Nordfriesland abgeblasen wäre, hätte Ministerin Prien die frohe Botschaft sicher schon medienwirksam kundgetan. Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum der Kreis Nordfriesland bei dem Modellversuch gänzlich übergangen wurde. Was ist da los, Frau Prien?

Bemerkenswert ist auch, dass die Bewerbungsfrist für den Anwärtersonderzuschlag bereits am 29. September endet*. Denn bisher, knapp dreieinhalb Wochen vorher, wurde noch nicht einmal veröffentlicht, um welche Schulen es überhaupt geht.

Mir scheint, mit "holpriger Start" wäre der Modellversuch Jamaikas noch wohlwollend umschrieben.

* https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/LehrkraefteSH/Ausbildung/_documents/vorbereitungsdienst.html

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen