Press release · 18.10.2006 Die Gemeinden sind nicht das Sparschwein des Kreises

Die SSW-Kreistagsfraktion kritisiert, dass der Kreis Schleswig-Flensburg durch eine Erhöhung der Kreisumlage seine Finanzen auf Kosten der Gemeinden aufbessern will. „Die Ämter und Gemeinden sind nicht das Sparschwein des Kreises, das er je nach Kassenlage ausschlachten kann“, sagt der SSW-Landesvorsitzende und SSW-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Schleswig-Flensburg, Flemming Meyer.

„Landrat von Gerlach begründet eine mögliche Erhöhung der Kreisumlage ab 2007 damit, dass der Kreis mit Landesaufgaben überfordert wird. Der Landrat kann aber nicht seine Gemeinden dafür in die Haftung nehmen, was das Land dem Kreis an Aufgaben auferlegt.

Wenn es um Aufgaben der Ämter und Gemeinden geht oder um einen Ausgleich zwischen den Gemeinden, dann ist eine Veränderung der Kreisumlage verständlich. Wenn der Kreis aber selber sparen muss und deshalb den Schwarzen Peter an die Gemeinden durchreicht, dann ist es unfair. Damit akzeptiert man einfach die ungerechte Politik des Landes frei nach dem ‚Motto nach oben buckeln und nach unten treten’.“

Flemming Meyer kündigt an, dass die SSW-Kreistagsfraktion nicht ohne weiteres die vom Hauptausschuss angestrebte Erhöhung der Kreisumlage akzeptieren werde. „Wir werden unsere kommunalpolitische Basis befragen und davon unser Votum im Hauptausschuss abhängig machen. Das sollten die CDU und die SPD auch tun.“
 
 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen