Press release · Jette Waldinger-Thiering · 03.03.2015 Ein generelles Handyverbot ist Blödsinn

Zur Diskussion um Handyverbote an Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

GEW-Chef Bernd Schauer hat recht: Die Entscheidung, wie an Schulen mit Smartphones umgegangen wird, muss an den Schulen selbst getroffen werden, gern gemeinsam mit den Eltern- und Schülervertretungen. Ein generelles Handyverbot wäre über’s Ziel hinaus geschossen. Denn nicht nur Chatten und Videos Teilen sind für die Schüler längst Alltag, sondern auch das Abfotografieren der Aufgaben an der Tafel oder Recherchieren im Internet. Wer hier pauschal verbietet, verkennt den Nutzen, den die Geräte im Unterricht haben können. 

Viel wichtiger ist es, gemeinsam mit den Schülern zu erörtern welche Möglichkeiten und Gefahren mit der Nutzung von Smartphones verbunden sind und wie man damit umgeht. Im Kampf gegen Online-Mobbing und Sexting wäre ein Handyverbot an Schulen der verkehrte Weg. Hier ist Aufklärungsarbeit gefragt – von Seiten der Schule und der Elternhäuser.

Weitere Artikel

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.05.2025 Wechsel im Bildungsministerium: "Vom Prüfen ins Handeln kommen"

Zur heutigen Vorstellung der neuen Bildungsministerin Dorit Stenke erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 29.04.2025 Priens To-do-Liste ist lang

Zur heutigen Entlassung Karin Priens aus dem Kabinett und ihrem neuen Amt als Bundesministerin erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 03.04.2025 Die CDU agiert nach Gutsherrenart

Zum Aktenvorlagebegehren der SPD in Bezug auf die Nutzung von Schulverteilern für Veranstaltungseinladungen durch Landtagsfraktionen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen