Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 03.03.2015 Ein generelles Handyverbot ist Blödsinn

Zur Diskussion um Handyverbote an Schulen erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

GEW-Chef Bernd Schauer hat recht: Die Entscheidung, wie an Schulen mit Smartphones umgegangen wird, muss an den Schulen selbst getroffen werden, gern gemeinsam mit den Eltern- und Schülervertretungen. Ein generelles Handyverbot wäre über’s Ziel hinaus geschossen. Denn nicht nur Chatten und Videos Teilen sind für die Schüler längst Alltag, sondern auch das Abfotografieren der Aufgaben an der Tafel oder Recherchieren im Internet. Wer hier pauschal verbietet, verkennt den Nutzen, den die Geräte im Unterricht haben können. 

Viel wichtiger ist es, gemeinsam mit den Schülern zu erörtern welche Möglichkeiten und Gefahren mit der Nutzung von Smartphones verbunden sind und wie man damit umgeht. Im Kampf gegen Online-Mobbing und Sexting wäre ein Handyverbot an Schulen der verkehrte Weg. Hier ist Aufklärungsarbeit gefragt – von Seiten der Schule und der Elternhäuser.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 03.04.2025 Die CDU agiert nach Gutsherrenart

Zum Aktenvorlagebegehren der SPD in Bezug auf die Nutzung von Schulverteilern für Veranstaltungseinladungen durch Landtagsfraktionen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Die Ministerin hat nicht begriffen, dass wirklich jeder Tag zählt

„Um das verbindliche Ganztagsangebot bis zum Sommer 2026 vorzubereiten, hätte man das Rahmenkonzept und die Förderrichtlinien eigentlich schon letztes Jahr benötigt, um zeitgerecht zu arbeiten.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Nicht noch mehr an der Bildungsqualität sparen!

„Was bringt zum Beispiel die Erhöhung von zwei Stunden in der Kontingentstundentafel der Grundschule, wenn dann das dreifache der Stunden in der Kontingentstundentafel ab der fünften Klasse wieder reduziert wird? Obendrauf wird dann noch ein neues Fach eingeführt und somit noch mehr Druck im Lehrplan erzeugt.“

Weiterlesen