Press release · 09.10.2007 Eine schöne Kulisse für das schwarz-rote Trauerspiel

Zur heutigen Kabinettspressekonferenz des Ministerpräsidenten Carstensen und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Erdsiek-Rave erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Solche öffentlichen Beschwörungsrituale können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die politischen Gemeinsamkeiten von CDU und SPD keine weiteren zweieinhalb Jahre reichen. Was die Regierungsspitze heute präsentiert hat, ist nur eine schöne Kulisse für das schwarz-rote Trauerspiel. Hinter der Bühne wird weiterhin gestritten, intrigiert und gefeilscht werden, ohne dass dies unser Land ein Stück weiter bringt. Die Wahrheit hinter den potemkinschen Fassaden von Carstensen und Ersiek-Rave heißt noch mehr faule Kompromisse und noch mehr Stillstand für Schleswig-Holstein.

Die heutige Inszenierung mag die Bundesvorsitzenden von CDU und SPD beruhigen, die um die Große Koalition auf Bundesebene und die Landtagswahlen in Hamburg, Niedersachsen und Hessen besorgt sind. Sie ist auch ein gutes Signal für jene Minister und Abgeordneten, die bei vorgezogenen Neuwahlen um ihre Posten fürchten müssten. Für Schleswig-Holstein ist es aber eine tragische Nachricht, dass weder die CDU noch die SPD den Charakter hat, endlich den Wählern die Entscheidung zu überlassen, wie es in unserem Land weiter gehen soll." 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen