Press release · 13.09.2001 Einigung zwischen NVAG und DB AG stärkt die Region

Der verkehrspolitischer Sprecher des SSW, Lars Harms, aus Koldenbüttel begrüßte die Einigung zwischen der Nordfriesischen Verkehrsbetriebe (NVAG) und der Deutschen Bahn AG (DB) nach dem die NVAG ab 2.1.2001 den Güterverkehr an der nördlichen Westküste und von Flensburg bis nach Kappeln in Eigenregie übernimmt, als Stärkung für die gesamte Region:

“Mit dieser Einigung wird die Wettbewerbsfähigkeit der NVAG zum Wohle unserer Region entscheidend verbessert. Für den SSW bleibt es das A und O für die wirtschaftliche Entwicklung, dass wir mit der NVAG weiterhin einen leistungsfähigen und eigenständigen Verkehrsanbieter in unserer Region haben,“ so Harms.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen