Press release · 08.05.2009 Erdkabel: Nordfriesland hat keinen Grund zum Jubeln

Der SSW kritisiert, dass die CDU in Nordfriesland das gestern vom Bundestag beschlossene Gesetz zum Ausbau der Stromnetze begrüßt, obwohl in Nordfriesland weiterhin keine Erdkabel verlegt werden dürfen. „Die Jubelarien von Ingbert Liebing bringen uns gar nichts, wenn wir bei uns keine entsprechenden Pilotprojekte durchführen dürfen“, sagt der SSW-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SSW im Nordfriesland, Lars Harms.

„Das Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus der Höchstspannungsnetze erlaubt zwar künftig Pilotprojekte mit Erkabeln, aber es wurde kein Projekt in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit sind wir erst einmal keinen Schritt weiter, sondern müssen erst einmal die Projekte in anderen Bundesländern abwarten. Es bringt uns überhaupt nichts, dass wir in ferner Zukunft vielleicht auch in Nordfriesland Erdkabel verlegen dürfen, denn wir brauchen jetzt die Stromverbindungen, über die wir die erneuerbaren Energien aus Nordfriesland ins bundesweite Stromnetz einsparen können.

Für Nordfriesland bedeutet die gestrige Entscheidung, dass die klimafreundliche Stromproduktion in unserer Region auf Jahre hinaus gedrosselt wird, denn neue Überlandleitungen sind weiterhin keine Alternative. Sowohl die schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten als auch die Landesregierung sind damit gescheitert, Nordfriesland unter die ersten zu bringen, die mit Erkabeln arbeiten dürfen. Ich weiß wirklich nicht, weshalb dies ein Grund zum Jubeln sein sollte.“


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen