Press release · 15.06.2006 EU fördert erstmals Friesisch-Projekte an Schulen in Nordfriesland

Friesischsprache Projekte an den Schulen Nordfriesland können zukünftig auch mit EU-Geldern gefördert werden. Dies hat die Landesregierung auf Anfrage der SSW-Abgeordneten Anke Spoorendonk dem Bildungsausschuss des Landtages mitgeteilt. „Damit trägt die EU erstmals dazu bei, dass die Schüler in Nordfriesland ihre regionale Minderheitensprache kennen lernen“, freut sich die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe.

„Staatssekretär Meyer-Hesemann hat dem Bildungsausschuss bestätigt, dass das EU-Programm Sokrates III von 2007 bis 2013 erstmals auch Projekte fördern kann, bei denen Minderheitensprachen Thema sind. Ich hoffe, dass jetzt viele Schulen in Nordfriesland die Chance nutzen werden, dieses in ihre Schul- und Schulentwicklungsprogramme aufzunehmen und so den Kindern die friesische Sprache und Kultur ihrer Region näher zu bringen“, so Anke Spoorendonk. 


Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen