Press release · 25.11.2015 Faber tut gut!

Zur Wahl Simon Fabers zum SSW-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Flensburg 2016 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ich freue mich, dass die SSW-Mitglieder in Flensburg sich erneut so geschlossen hinter Simon Faber als Oberbürgermeister-Kandidaten stellen. 

Simon Faber hat Flensburg entscheidend voran gebracht in den letzten fast fünf Jahren. 

Denn die Zeiten waren nicht gerade rosig für Flensburg, als 2011 die Wahl zum Oberbürgermeister in Flensburg anstand. 

Erinnern wir uns: Die Stadt war rekordverschuldet, die Wirtschaft dümpelte, die Politik war zerstritten, die Arbeitslosigkeit hoch. 

Großunternehmen hatten der Fördestadt den Rücken gekehrt, die Stadtwerke sich millionenschwer verzockt. Flensburger Sparkasse und Campusbad standen vor dem Aus, die Hoteldebatte in Flammen und die Rote Laterne als inoffizielles Logo der Stadt quasi fest. 

An Schwarzmalern und  Zweiflern hat es wahrlich nicht gemangelt in diesen Zeiten. Doch Simon Faber hat gezeigt, dass seine Vision richtig war. Dass es möglich ist, Flensburg zur grenzüberschreitenden Wachstumsmetropole weiter zu entwickeln.  

So sind in den vergangenen Jahren in der Fördestadt über 2000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden. Dänische Unternehmer investieren in die Fördestadt, die Tourismuszahlen schießen durch die Decke, der städtische Haushalt ist seit zwei Jahren ausgeglichen, die Arbeitslosigkeit gesunken. Die Flugboote sind vom Tisch, Stadtwerke, Sparkasse und Campusbad haben sich erholt, in den ehemaligen Motorola- und Danfoss-Betrieben ist wieder Leben eingekehrt. Kurzum: Faber tut gut! 

Ich wünsche Simon Faber viel Erfolg für die Oberbürgermeisterwahl 2016. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen