Pressemitteilung · 25.11.2015 Faber tut gut!

Zur Wahl Simon Fabers zum SSW-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Flensburg 2016 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ich freue mich, dass die SSW-Mitglieder in Flensburg sich erneut so geschlossen hinter Simon Faber als Oberbürgermeister-Kandidaten stellen. 

Simon Faber hat Flensburg entscheidend voran gebracht in den letzten fast fünf Jahren. 

Denn die Zeiten waren nicht gerade rosig für Flensburg, als 2011 die Wahl zum Oberbürgermeister in Flensburg anstand. 

Erinnern wir uns: Die Stadt war rekordverschuldet, die Wirtschaft dümpelte, die Politik war zerstritten, die Arbeitslosigkeit hoch. 

Großunternehmen hatten der Fördestadt den Rücken gekehrt, die Stadtwerke sich millionenschwer verzockt. Flensburger Sparkasse und Campusbad standen vor dem Aus, die Hoteldebatte in Flammen und die Rote Laterne als inoffizielles Logo der Stadt quasi fest. 

An Schwarzmalern und  Zweiflern hat es wahrlich nicht gemangelt in diesen Zeiten. Doch Simon Faber hat gezeigt, dass seine Vision richtig war. Dass es möglich ist, Flensburg zur grenzüberschreitenden Wachstumsmetropole weiter zu entwickeln.  

So sind in den vergangenen Jahren in der Fördestadt über 2000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden. Dänische Unternehmer investieren in die Fördestadt, die Tourismuszahlen schießen durch die Decke, der städtische Haushalt ist seit zwei Jahren ausgeglichen, die Arbeitslosigkeit gesunken. Die Flugboote sind vom Tisch, Stadtwerke, Sparkasse und Campusbad haben sich erholt, in den ehemaligen Motorola- und Danfoss-Betrieben ist wieder Leben eingekehrt. Kurzum: Faber tut gut! 

Ich wünsche Simon Faber viel Erfolg für die Oberbürgermeisterwahl 2016. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir wollen eine echte grüne Wasserstoffwirtschaft

„Was aber nicht geht, wirklich gar nicht, ist Greenwashing von Wasserstoff. Und genau das ist es, was passiert, wenn die FDP von CO2-Projekten unter dem Meer spricht. Wir produzieren grauen Wasserstoff, verpressen das CO2 und nennen ihn dann blauen Wasserstoff. Und dann tun wir alle so, als wäre das eine saubere Lösung. Ist es aber nicht!“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 16.10.2025 Der Klinik-Atlas steht für Transparenz und Klarheit

„Generell ist zu beobachten, dass der Klinik-Atlas offenbar eine Lücke schließt. Er ist transparent und vor allem unabhängig. Das ist wohl vielen Trägern ein Dorn im Auge. Bedauerlicherweise hört die Bundesgesundheitsministerin diesen Lobby-Gruppen sehr gut zu. Nach Presseberichten ist die Projektgruppe eingestellt worden; und zwar rückwirkend zum Sommer. Das ist ein Rückschritt und ein Schlag ins Gesicht mündiger Patientinnen und Patienten“

Weiterlesen