Press release · 26.04.2007 FÖJ-Wette: Der SSW beteiligt sich zu 100 %

Zur Wette der Landtagsfraktionen mit den Teilnehmern des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

„Die SSW-Abgeordneten beteiligen sich zu 100 % an der Wette mit den FÖJlern. Lars Harms wird für einen Tag eine FÖJ-Stelle in Westerhever antreten und ich werde in Bergenhusen als FÖJlerin  tätig sein.

Obwohl wohl niemand am Sinn des Freiwilligen Ökologischen Jahres für junge Menschen zweifelt, ist es in den letzten Jahren beschnitten worden, um den Landeshaushalt zu entlasten. Nur durch den Einsatz von Zivildienstleistenden, die vom Bund finanziert werden, konnten die FÖJ-Stellen bisher erhalten werden.

Angesichts der wachsenden Bedeutung von ökologischen Fragen ist es das falsche Signal, wenn die Landesregierung weiter in diesem Bereich spart. Es kann gar nicht hoch genug geschätzt werden, wenn junge Menschen sich freiwillig dafür entscheiden, sich ein Jahr lang nahezu unentgeltlich für unsere Umwelt einzusetzen. Deshalb fordert der SSW die Große Koalition auf, den Erhalt der FÖJ-Stellen in Schleswig-Holstein langfristig finanziell zu sichern, statt weiter an der falschen Stelle zu sparen.“


Die Organisatoren des FÖJ haben heute mit den Landtagsfraktionen gewettet, dass es ihnen nicht gelingen wird, bis zum 30. Juni mit jeweils mindestens 50 % ihrer Abgeordneten für einen Tag die Einsatzstelle eines FÖJlers zu übernehmen.
 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen